Ergänzen: Bonus-Inhalte vom Zeitmanagement 1×1 Kurs – noch ergänzen
- 🏆 Bonus: Zeit-Zauber-Kurs (Classic Edition, Wert: 199,- Euro). Es gibt eine bewährte Vorgänger-Version, die ich bereits vor 8 Jahren aufgenommen habe. Meine Schwerpunkte und Energie / Präsentationsweise ist eine andere, einige Inhalte sind auführlicher mit theoretischen Grundlagen erklärt (z.B. Ziele setzen und erreichen, SMART-Formel). Ich schenke dir den Kurs und lege ihn dir hier mit ins Paket – damit du die Inhalte aus einer leicht anderen Perspektive später auffrischen, vertiefen, festigen kannst. (Der Kurs fokussierte stärker auf Maximierung von Motivation und Konzentrationszeit (z.B. fürs Schreiben, Lernen, Konzeptionieren). Ideal für berufliche Weiterbildung, oder um den Kurs mit deinen Kindern in Schule/Studium zu teilen).
- 3 Zusatzkurs-Module: Zeitmanagement fürs Büro, die tägliche Extra-Portion Motivation, E-Mail Ninja 2.0.
- 2 Ebooks: Selbstvertrauen,xxx
- 10 Checklisten und Miniposter, 2 Selbsttests und 1 Umsetzungs-Turbo: Zeitprotokoll, Biorhythmus-Übung u.v.m.
Effizienz verdoppeln, Stress halbieren:
„Das neue Zeitmanagement 1×1“
Der komplette Kurs inkl. Zufriedenheitsgarantie und allen Extras:
Kommt so ein Angebot bald nochmal?
Leider nein. Die Preise für deutlich schmalere Zeitmanagement-Seminare in der Wirtschaft liegen zwischen 800 bis 2.200 Euro! Auch ich muss meine Preise erhöhen und anpassen. Gute Chancen sollte man ergreifen, wenn sie sich zeigen.
Bonus 1
Geschenkt: Kompletter Zeit-Zauber-Kurs!
5-teiliger Videokurs: Zeitmanagement, Work-Life-Balance, Fokus, Struktur und Motivation (6 Stunden) – Der Vorgänger des Kurses hieß „Das Zeit-Zauber-Paket“ richtete sich stärker an (Fern)studierende, ist aber dennoch eine hilfreiche Auffrischung. Insbesondere die 2. Lektion über die Konkretisierung und Schärfung von Zielen ist eine Ergänzung zum Zeitmanagement 1×1.
Bonus 2
Zusatz-Modul
Ich habe noch eine 11., Bonus-Lektion im Kurs aufgenommen, in dem ich nochmal drei wichtige „Pro-„Tipps gebe.
Bonus 3
Alle Updates + zusäzliche Tutorials.
Neue Checklisten, Übungen, Ergänzungen und Updates zu dem Kurs pflege ich in deinen Kursbereich ein und du wirst immer auf den neusten Stand sein.
Tutorials: Zeitmanagement fürs Büro, die tägliche Extra-Portion Motivation, E-Mail Ninja 2.0.
5x Bonus:
- Zeitmanagement-Crashkurs fürs Büro: Die wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Tag am Schreibtisch. Damit du abends pünktlich Feierabend machen kannst und mit einem zufriedenen Gefühl nach Hause gehst.
- Motivationsk(l)ick: Das Video erklärt eine neue Motivationstheorie und zeigt, wie du dein Umfeld so gestaltest, dass du weniger Willenskraft zum Anfangen von Routinen brauchst. Ich nehme dich mit durch meine Wohnung und zeige dir 8 verschiedene Situationen und Orte, in denen ich das Motivations-Prinzip ganz konkret im Alltag anwende.
- Martins Mail-Methode: Sehr praktisches „Schau-mir-über-die-Schulter“ Tutorial. Eigentlich sollte es „Mailkiller-Methode“ heißen, denn ich zeige dir Schritt-für-Schritt, wie ich über 100 E-Mails in weniger als 2 Stunden abarbeite.
- Ebook „Selbstvertauen, Anfangen und Prozessmanagement“: Das Ebook stammt aus meinem Zeit-Management-Bestseller und ist eine gute Referenz für deine Selbststeuerung.
- Checklisten und Übungen zum Ausdrucken sichern deinen Lernerfolg.

1. Lektion:
Die 10 gierigsten Zeitdiebe
Arbeitspsychologischen Studien zufolge nutzen wir im Schnitt nur 22 – 40 Minuten einer Stunde effizient. (😱!!) Der Rest der Zeit? Geht flöten! Wohin? Wir beleuchten die Top 10 Zeitfresser und Energievampire. Inhalte u.a.:
- Der Sägeblatt-Effekt
- Die magische Formel der Zufriedenheit
- Die 4 größten Hebel im Selbstmanagement
2. Lektion:
Das Work-Life-Pendel
Wir starten die Arbeit an DEINEM Zeitmanagement mit einer gründlichen Bestandsaufnahme deines typischen Tages. Ich zeige dir ein bewährtes Konzept, wie du deine beruflichen und privaten Prioritäten besser erkennen, verbessern und kombinieren kannst. Lerne u.a.:
- Wohin geht meine Zeit?
- Warum dein Tag keine 24 Stunden hat.
- Die 5 Lebensbatterien und ihre Anwendung
- Kleines Tool, große Wirkung: Der 5-Finger-Check am Abend
3. Lektion:
Deine perfekte Woche
Ein gutes Leben ist weit mehr als das Abhaken irgendwelcher To-Do-Listen. Es geht darum, verschiedene Rollen, Ziele und Bedürfnisse geschickt zu vereinen. Nun darfst du nun Architekt deiner perfekten Woche sein! Wenn gut auf deine Bedürfnisse achtest, wirst du quasi automatisch willensstärker, mutiger, kreativer und disziplinierter – weil du deine Reserven und Handlungsspielräume ausbaust.
- Einfache Motivation mit dem Mere-Measurement-Effekt
- Leitfragen für bessere Entscheidungen
- Workshop zur Optimierung deiner Lebensbatterien
- Strukturgeber: Rituale, Routinen, Kombinationen, Sequenzen
4. Lektion:
Der Zeit-Turbo
Du willst auf ganz einfache Art und Weise doppelt so viel schaffen, ohne gehypte Tools? Lerne 3 wirksame Effizienz-Booster für alle Lebenslagen kennen, die vieles erstaunlich effektiv und einfach machen werden.
- Wann ist weniger mehr?
- Das Gesetz der erzwungenen Effizienz
- Dieser kleine Twist verdoppelt deinen Fokus
5. Lektion:
Das Time-Box-Prinzip
Schluss mit dem Chaos und Hin-und-Her! Das Time-Box-Prinzip hilft dir, den Überblick zu wahren. Freue dich auf mehr Struktur durch ein simples Tool: Der Wochen(ent)planer. Dieser entspannte Überblick wird dein Dreh- und Angelpunkt für clevere Planung sein und einige neue Zeitfenster offenbaren. Garantiert!
- Psychologisches Hintergrundwissen
- Beispiele für gute Wochenstrukturen
- Die verschiedenen Zeit-Funktionen (Workshop)
- Mentale Rüstkosten reduzieren
6. Lektion: Energiemanagement
Zeitmanagement ist eigentlich ein falscher Begriff, denn eigentlich können wir nur uns selbst managen – und unseren Umgang mit der Zeit. Das wiederum steht und fällt mit einer guten Energie, die dir konstante Motivation und Schaffenskraft schenkt. Deswegen verbessern wir hier deine individuelle Leistungskurve. Du darfst gespannt sein auf …
- Dein Biorhythmus und wie du in verbesserst.
- Mehr Denkpower mit dem 4-Phasen-Modell
- Energie-Kicks und Konzentrations-Tricks
7. Lektion: Produktiv auf Knopfdruck
Wir zoomen weiter in denen Alltag hinein und optimieren deine Routinen, Fokus und Flow. Eine Sache ist die am häufigsten unterschätzte Produktivitätshilfe. Lass dich überraschen …
- Leistung punktgenau abrufen
- Der übersehene Energie-Booster
- Besser als ToDo-Listen: Das Takt-Modell
- Tricks & Beispiele für optimale Tage
8. Lektion: Fokus & Flow
Wie können wir unsere Primetime und Konzentration wirksam schützen? Und dennoch für Kollegen, Familie, Kunden oder den Chef erreichbar sein? Freue dich auf diese 5 Methoden – sie werden alles ruhiger und harmonischer machen. Aber keine Sorge, die Zeit-Police steht bereit:
- 5 starke Methoden, die dich schützen, ohne andere vor den Kopf zu stoßen.
- Auch „Schildi“ wird auf dich aufpassen. Schildi? … jap!
9. Lektion: Innere Ablenkungen ablenken
Diese Lektion ist eine Hundeschule für deinen inneren Schweinehund. Er lernt endlich Selbstdisziplin und Stillsitzen.
- 5 Wege zu innerer Ruhe ohne Kopf-Kino
- Wie du deinen Internet/Social Media Konsum besser steuerst
10. Lektion: Prioritäten (um-)setzen
Da sind wir nun: beim großen Finale! Wie kannst du deine Aufgaben, Infos und Mails noch besser selektieren? Dafür steht ein bewährtes Zeitmanagement-Tool für dich bereit! Die Zeitmanagement-Matrix. Freue dich auf …
- Demo: So sieht dein Tag NICHT aus?!
- Unterschied Effektivität vs. Effizienz
- Hilfreiche Clusterübung zur flinken Priorisierung
- Gesamtfazit zum Kurs

1. Lektion: Die 10 gierigsten Zeitdiebe
Arbeitspsychologischen Studien zufolge nutzen wir im Schnitt nur 22 bis 40 Minuten einer Stunde effizient. Der Rest der Zeit? Geht flöten! Warum? Wohin? Wir beleuchten die Top 10 Zeitfresser, Energiefresser und Nervensägen.
Inhalte u.a.:
- Die 10 größten Zeitfresser und der Sägeblatt-Effekt
- Die magische Formel der Zufriedenheit
- Die 4 größten Hebel im Selbst- und Zeitmanagement
2. Lektion: Das Work-Life-Pendel
Hier beginnen wir mit der eigentlichen Arbeit an DEINEM Zeitmanagement. Wir machen eine Bestandsaufnahme deines typischen Tages und ich zeige dir ein bewährtes Konzept, wie du deine beruflichen und privaten Prioritäten besser erkennen, verbessern und kombinieren kannst.
Lerne u.a.:
- Wohin geht meine Zeit? Warum dein Tag keine 24 Stunden hat.
- Die 5 Lebensbatterien und ihre Anwendung
- Kleines Tool, große Wirkung: Der 5-Finger-Check am Abend
3. Lektion: Deine perfekte Woche
Ein gutes Leben ist weit mehr als das Abhaken irgendwelcher To-Do-Listen. Es geht darum, verschiedene Rollen, Ziele und Bedürfnisse geschickt zu vereinen. In der vertiefenden Übung darfst du nun Architekt deiner perfekten Woche sein! Wenn du dabei gut auf deine Bedürfnisse achtest, wirst du willensstärker, mutiger, kreativer, disziplinierter und beugst Erschöpfung und Burnout-Symptomen vor. Klingt zu gut? Schau dir diese Lektion an, dann klingt es auch logisch!
Inhalte u.a.:
- Einfache Motivation mit dem Mere-Measurement-Effekt
- Leitfragen für bessere Entscheidungen
- Workshop zur Optimierung deiner Lebensbatterien
- Strukturgeber: Rituale, Routinen, Kombinationen, Sequenzen
4. Lektion: Der Zeit-Turbo
Du willst auf ganz einfache Art und Weise doppelt so viel schaffen, OHNE komplizierte Technik oder gehypte Tools? Wunderbar: Diese Lektion ist für dich! Lerne 3 wirksame Effizienz-Booster kennen, die vieles von ganz alleine auf die Zielgerade bringen.
Inhalte u.a.:
- Wann ist weniger mehr?
- Das Gesetz der erzwungenen Effizienz
- Dieser kleine Twist verdoppelt sofort deinen Fokus
5. Lektion: Das Time-Box-Prinzip
Das Time-Box-Prinzip hilft dir, den Überblick zu wahren. Wir bedienen uns einem simplen Tool – das dir erstaunlich viel Klarheit bringen wird: Der Wochen(ent)planer. Wenn du deine Abläufe einmal gründlich durchdenkst, wirst du deine Zeitfenster erweitern und Prozesse geschickt kombinieren können. Doch schon allein die visuelle Präsenz deiner Wochenstruktur hilft deinem Unterbewusstsein ruhiger und gelassener die Herausforderungen anzugehen und mehrere Projekte und Ziele im Auge zu behalten.
Freue dich auf …
- Psychologisches Hintergrundwissen
- Beispiele für Wochenpläne
- Visualisierung der verschiedenen Funktionen im Wochenplan (Workshop)
- Beispiele für hilfreiche Wochen-Taktung
- Mentale Rüstkosten reduzieren (Bündeln)
6. Lektion: Energiemanagement
Die 5 Lebensbatterien und die Übersicht über die 7 Wochentage geben uns Struktur, Überblick und Entscheidungshilfen, was wann am besten zu tun ist. Nun zoomen wir weiter rein in dein Zeitmanagement und betrachten jeden einzelnen Tag. Die absolute Grundlage für einen effektiven Tag ist dabei deine individuelle Leistungskurve. Beobachte diese einige Tage und passe deinen Tagesablauf Schritt für Schritt immer besser an.
Inhalte u.a.:
- Deine Leistungskurve
- Mehr Denkpower mit dem 4-Phasen-Modell
- Energiekicks und Fokus-Tricks
7. Lektion: Produktiv auf Knopfdruck
Wir zoomen weiter in denen Alltag hinein und schauen uns an, wie du den produktiven Fokus-Flow durch den Tag steuerst. Eine Sache ist wohl die am häufigsten unterschätzte Struktur- und Produktivitätshilfe. Es klingt so einfach. Ist es auch!
Lass dich überraschen …
Inhalte u.a.
- Leistung punktgenau abrufen können: Wie?
- Der übersehene Energie-Booster
- Besser als ToDo-Listen: Das Tagestakt-Modell
- Tricks und Beispiele für optimale Tage
8. Lektion: Fokus & Flow
Wir haben im Laufe des Kurses eine gute Struktur für deine Aktivitäten, deine Woche und deinen Tag erarbeitet. Wir können besser greifen, wann du welche To-dos planen solltest, um deine Energiekurve bestens auszunutzen. Dennoch versuchen nach wie vor viele Zeitdiebe deine wertvolle Konzentration zu rauben und deine Energie zu stehlen (siehe Lektion 1).
Aber keine Sorge, die Zeit-Police steht bereit:
- 10 starke Methoden, um dich zu schützen.
- Auch „Schildi“ wird auf dich aufpassen. Schildi? … jap!
9. Lektion: Innere Ablenkungen ablenken
In dieser Lektion widmen wir uns überwiegend den inneren Störungen. Es ist eine Hundeschule für deinen inneren Schweinehund. Er lernt Selbstdisziplin und still zu sitzen. Jetzt weiß er, dass er sich in deiner nächsten Pause gut austoben darf!
- Die Lektionen 8 und 9 beleuchten das Thema Fokus aus zwei Perspektiven: Lektion 8 drehte sich um äußere Ablenkungen, hier stärken wir deine Konzentration von innen.
Spoiler-Titel
Da sind wir nun angekommen: beim großen Finale! Wie kannst du deine Aufgaben, Infos und Mails im Job noch besser selektieren? Dafür steht ein gutes Zeitmanagement-Tool für dich bereit: Die Zeitmanagement-Matrix. Freue dich auf …
- Demo: So sieht dein Tag NICHT aus?!
- Der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz
- Hilfreiche Clusterübung zur schnellen Priorisierung
- Gesamtfazit zum Kurs